Das monumentale Gebäude der ehemaligen königlichen Münze der Stadt St. Joachimsthal zeugt von ihrer einstigen Bedeutung. Es handelt sich um ein wertvolles Baudenkmal aus der Zeit der Renaissance. Gebaut wurde das Haus in den Jahren 1534-1536. Aus dem ursprünglichen Bau haben sich einige Portale und Fenster, Erker mit der Jahreszahl 1536, Deckengewölbe und imposante Kelleräume erhalten. Die Stirnseite ist barock. Bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts diente das Haus als königliche Münze. Seit dem 19. Jahrhundert war hier die Berg- und Hüttenverwaltung der Stadt St. Joachimsthal untergebracht. Das Museum ist seit 1964 im Hause. An der Wende der 80. und 90. Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Münze weitgehend rekonstruiert, das neue Museum ist aus dem Jahre 2004. Das Objekt ist ein Denkmal der I. Kategorie.