Die Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Stadt St. Joachimsthal. Gezeigt werden Exponate zu folgenden Themen: Geologie des Erzgebirges, Silberbergbau, ein bewegliches Modell des alten Bergbaues des 16. Jahrhunderts, Münzprägungen, Renaissance-Kultur, Bibliothek der Lateinschule zu St. Joachimsthal, Werke des Arztes und Naturforschers Georgius Agricola, des Predigers Johannes Mathesius und des Kantors Nickel Hermann, Epitaphienbilder aus der Spitalkirche, einheimische Industrie, Radon-Kurwesen, eine inzenierte kurärztliche Ordination, erzgebirgische Volkskunde, Uranschächte-Straflager für politische Häftlinge des kommunistischen Regimes nach 1950, Kellerräume mit einem Lapidarium von Steinfragmenten alter joachimsthaler Architekur - Portale u.a.
Dauer der Besichtigung cca 90 minuten. Tschechische und deutsche Beschriftungen. Deutsche Führung für Besuchergruppen von mindestens 10 Personen. In der Kasse ein Begleittext in Englisch und Russisch.